Logo PGOOD
  • NEWS
  • PROJEKTE
  • PRESSE
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • Sanierung
  • Neubau
  • Wettbewerbe
  • Urbanismus
  • DE
  • EN
 
02-2024
Ein Lichtblick in der Betonwüste
Feine Holzlamellen und ein autofreies Nachbarschaftskonzept: Das „Post Quadrat Graz“ geht als Holzwohnbau in einer Anlage voller Betonbauten mit gutem Beispiel voran.
HOLZMAGAZIN
Zum Projekt "Post Quadrat Graz"
05-2023
Historische Straße mit Holz aufgewertet - Neues Wohnviertel entlang der Alten Poststraße in Graz
Im Grazer Stadtteil Gries entstand an der Alten Poststraße ein neues Wohnviertel. Zwei moderne Neubauten bieten dank nachhaltiger Holzbauweise hohe Wohn- und Lebensqualität. Die Wohnungen konnten nach nur 14 Monaten Bauzeit an die neuen Eigentümer übergeben werden.
holzbau austria
Zum Projekt "Post Quadrat Graz"
04-2023
ARCHITECTS - architektur aktuell
Die 2023-Jahrespublikation stellt die ARCHITECTS mit Projektgalerien vor und gibt einen Überblick über das vielseitige Schaffen der Büros. PGOOD ist vertreten mit Projekten wie 'Lorystraße', 'Breitenfurterstraße 70-73' und 'Sanierung Werkbundsiedlung'.
architektur aktuell
Zum Projekt "Lorystraße"
04-2022
Wohnbau Breitenfurter Straße in Wien
Eine klassisch-grüne Reihenhaussiedlung des Roten Wien auf der einen Seite. Eine Hauptausfallsstraße auf der anderen. Die intelligente Wohnanlage von P.GOOD fügt einen doppelsträngigen Riegel mit offener innerer Wohnstraße in diesen Zwischenraum - zum Gewinn der alten und neuen BewohnerInnen des Quartiers.
architektur aktuell
Zum Projekt "Wohnbau Breitenfurter Straße"
01-2022
Saniert und Ergänzt. Wohngebäude Porzellangasse 36.
In altem Glanz erstrahlt ein Jugendstilgebäude mit neuem Dachgeschossausbau.
CUBE Magazin
Zum Projekt "Porzellangasse 36"
03-2020
Aolf-Loos-Haus der Werkbundsiedlung in Wien (A) - Moderne sanft erneuert
Nun ist es fast geschafft: Als eines der letzten wurde das Haus Wonovichgasse 15 von Adolf Loos und Heinrich Kulka in der Wiener Werkbundsiedlung umfassend saniert. Dabei durften die Lebensspuren der letzten 90 Jahre durchaus sichtbar bleiben.
db deutsche bauzeitung
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
02-2020
Urbane Nachverdichttung: Vom Sophienspital zur lustigen Sophie
"Sophie 7" in Wien-Neubau ist ein Megaprojekt mit 160 Wohnungen, Multifunktionssaal, Volkshochschule, Kreativcluster und Gastronomie
DER STANDARD > Immobilien
Zum Projekt "Wettbewerb Apollogase"
12-2019
Mitten in der Stadt
Das Resultat der Blocksanierung am Neubaugürtel in Wien durch die P.GOOD Architekten wirkt trotz der Mischung aus Sanierung und Neubau unauffällig. Es fügt sich ohne große Aufregung in den Kontext ein und verzichtet auf Bildhaftigkeit. Die Wohnqualität in dem gesamten Block wurde merkbar erhöht und ein Teil der Stadt somit wieder fit für die Zukunft gemacht.
architektur Fachmagazin
Zum Projekt "Neubaugürtel - Goldschlagstraße"
05-2016
„Der Weg in die Moderne“ – Werkbund-Ausstellung in Breslau
Den planerischen Teil übernahmen P.GOOD Architekten und das Architekturzentrum Wien. Die Sanierungsphase der größten aller Siedlungen ist folglich auch das Hauptthema des österreichischen Beitrags, das unter anderem auch Material, Putz- und Farbproben umfasst.
architektur aktuell
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
08-2015
Neue Züricher Zeitung - Feuilleton, Neues Leben im 'spinnerten Dorf'
Der Aufwand für die Sanierung der Anlage, mit der Praschl Goodarzi (PGood) Architekten beauftragt wurden, erhöht sich dadurch, dass der von Josef Frank entworfene Masterplan keine uniformen Bauten vorsah, obwohl diese als Typenhäuser durchaus auch andernorts Verwendung finden sollten.
NZZ
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
06-2015
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz - Zuschnitt 58
"Bei der gegenwertigen Sanierung durch Praschl-Goodarzi Architekten wird bei den Kasten- und Verbundfenstern im Regelfall außen normales Floatglas und innen K-Glas (beschichtetes Einscheibenglas) eingesetzt, das sich mit seinem guten Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) speziell für historische Verbund- und Kastenfenster eignet.."
proHolz Austria
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
08/09-2014
Memar 86 - Iranian Bimonthly on Architecture and Urban Design
Revitalisation of Werkbundsiedlung, Vienna - Praschl Goodarzi Architekten (P.GOOD), translated by Azita Izadi
Memar
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
04-2013
architektur journal Wettbewerbe - Das Magazin für Baukultur
SONDERPREIS beim Wiener Stadterneuerungspreis 2013 für Praschl-Goodarzi Architekten als Planer für die Sanierung der Werkbundsiedlung
Verlag Holzhausen GmbH
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
09-2012
Werkbundsiedlung Wien 1932 - Ein Manifest des Neuen Wohnens
Die Sanierung der Werkbundsiedlung seit 2011 - Text von Martin Praschl im Ausstellungskatalog
WIEN MUSEUM
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
09-2012
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz - Zuschnitt 47
"Die während der derzeitigen Restaurierung durch das Büro p.good in zwei Häusern von Oskar Wlach bzw. Josef Wenzel gemachten Probebohrungen an den Dächern zeigen einen guten Zustand der Substanz."
proHolz Austria
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
09/10-2012
PARNASS Kunstmagazin
Glücksmaximum im Wohnen - Sanierung und Ausstellung zur Wiener Werkbundsiedlung , Matthias Boeckl
PARNASS VERLAG GES.M.B.H
Zum Projekt "Sanierung Werkbundsiedlung"
© 2021
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen
Datenschutz Impressum